Aktuelles
2. Urfelder Karnevalsfenster
Auch in diesem Jahr veranstalten wir die Urfelder Karnevalsfenster. Wenn Sie teilnehmen möchte und Ihre Fenster karnevalistisch schmücken möchten, melden Sie sich bitte bis zum 19.02.2022 unter karneval@oas-urfeld.de an. In der Mail geben Sie bitte Folgendes an:
- Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihr Einverständnis, dass ein Foto Ihres Fensters im Internet gezeigt werden darf
- Optional können Sie noch Ihr Einverständnis geben, dass Ihre Adresse auf einer öffentlichen Karte im Internet vermerkt wird.
Eine Jury aus Mitgliedern des OAS wird zwischen dem 20.2 und 2.3 durch Urfeld gehen und die geschmückten Fenster bewerten. Es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Absage der offiziellen Karnevalsveranstaltungen in Urfeld in der Session 2021/22
Hallo UrfelderInnen,
schweren Herzens haben auch wir in Absprache mit den anderen ausrichtenden Vereinen beschlossen, dass auch in Urfeld in der Session 21/22 keine offiziellen Karnevalsveranstaltungen stattfinden werden. Deshalb werden alle Veranstaltungen in der Halle sowie der Rosenmontagszug abgesagt.
Wir hoffen, dass wir nächste Session dann endlich wieder gemeinsam mit euch allen feiern können.
Sankt Martin in Urfeld.
Das Feuerwehrfest (Kirmes) findet nicht statt.
Kranzniederlegung zur Ehren der Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges.
Die Kranzniederlegung erfolgte, aufgrund der Covid-19 Pandemie, im kleinen Kreis. Der Bürgermeister Erwin Esser mit Gattin, der Ortsbürgermeister Manfred Rothermund, Frau Giovanna Keilhau, CDU Ortsverband Urfeld, der Vorstand des Ortsausschusses und eine Abordnung von jeweils 3 Personen der Urfelder Ortsvereine waren anwesend, um den Gefallenen zu gedenken.
Der Vorsitzende des OAS, Prof. Dr. Bernd Engels, hielt dazu eine Ansprache zum Thema "Demokratie in Zeiten von Corona".
Das Quintett der Musikfreunde Urfeld sorgte für einen festlichen Rahmen.
Nach langen Gesprächen und Überlegungen, sind sich die Schulleiter und der OAS-Urfeld sich einig, dass ein Martinszug in dieser Größe (Alle Kinder und Begleiter ca. 900! Personen) nicht stattfinden kann.
Der Gedenktag des Hl. Martin von Tours wird daher von der Schule, in der Rheinschule ausgerichtet. Unser Sankt Martin, Matthias Engels, besucht die Kinder an diesem Tag in der Rheinschule und wird die Weckmänner verteilen. Die Weckmänner werden vom OAS-Urfeld bezahlt.
Den Kitas wurde die gleiche Vorgehensweise vorgeschlagen.
Der Verkauf von Martinslosen kann leider nicht stattfinden.
Ein Garagenflohmarkt, der für 2020 angedacht war, musste auf nächstes Jahr verschoben werden. Angemacht ist der 25. April 2021.
Weitere Informationen folgen.
Bernd Engels: Vorsitzender (vorsitzender@oas-urfeld.de)
Lisa Engels: Kassiererin (Kassierer@oas-urfeld.de)
Volker Udelhofen: Geschäftsführer (geschaeftsfuerer@oas-urfeld.de)
Peter Becher: Beisitzer für den Bereich Inventar und Vermietung (inventar@oas-urfeld.de)
Marlies Engels: Beisitzerin für den Bereich Seniorenberteuung (seniorenbetreuung@oas-urfeld.de)
Stephan Hahn: Beisitzer für den Bereich Martinszug
(martinszug@oas-urfeld.de)
Alfred Schlappa und
Melanie Müller-Becher: Beisitzer/in für den Bereich Karneval
(Karneval@oas-urfeld.de)
Claudia Röder: Beisitzerin für den Bereich Maibaumaufstellen und Kranzniederlegung.
(maibaum@oas-urfeld.de)
Manfred Rothermund: Beisitzer für den Bereich Kontakt zur Stadt Wesseling
(heimatpflege@oas-urfeld.de)
Peter Schumacher: Beisitzer für den Bereich Weihnachtsmarkt. (weihnachtsmarkt@oas-urfeld.de)
Willi Schürheck: Beisitzer für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. (oeffentlichkeitsarbeit@oas-urfeld.de)