Der Ortsausschuss (OAS) Urfeld e.V. wurde 1965 gegründet, um die Interessen der Urfelder Vereine untereinander besser abstimmen können. Der OAS ist als ein Verein organisiert, dessen Mitglieder die Urfelder Vereine sind. In den Mitgliederversammlungen werden die Termine der Vereinsveranstaltungen abgestimmt und im Urfelder Veranstaltungskalender zusammengefasst. Der Veranstaltungskalender wird zu Beginn des Jahres an die Urfelder Haushalte verteilt. Außerdem veranstaltet der OAS im Frühjahr eine Seniorenfahrt und organisiert gemeinsam mit der Rheinschule Urfeld, dessen Förderverein und der Schulpflegschaft den Sankt Martinszug.
Zu Karneval unterstützt er die Ausrichtung des Rosenmontagszuges und veranstaltet die Kindersitzung und den Rosenmontagsball.
Um die Kosten für GEMA, Sicherheitsdienst, Sanitätsdienst, Musikkapellen... an den tollen Tagen tragen zu können, veranstaltet der OAS am Anfang des Jahres eine Dorfsammlung.
Ohne die tatkräftige Unterstützung der Urfelder Vereine, der Rheinschule mit Förderverein und Schulpflegschaft, der Urfelder Kindertagesstätten, der Urfelder Geschäftswelt, der Kirche und allen Urfelder Mitbürger, sowie des Wohlwollens der Stadt und Verwaltung, wären die vielfältigen Aufgaben des OAS nicht zu leisten. Dafür sei allen an dieser Stellen gedankt.
Der geschäftsführende Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, der Kassiererin und dem Geschäftsführer.
Vorsitzender Prof. Dr. Bernd Engels | Der OAS-Vorstand erhielt 2010 eine neue Struktur, um die aufgrund des breiten Aufgabengebietes anfallenden Arbeiten leisten zu können. Er setzt sich aus einem kleinen geschäftsführenden Vorstand zusammen, der aus dem dem Vorsitzenden, dem Geschäftsführer und der Kassiererin besteht. Hinzu kommen bis zu 10 Beisitzer, die die verschiedenen Aufgabengebiete organisieren. Diese verschiede Bereiche werden im weiteren Verlauf von den jeweils verantwortlichen skizziert, um Ihnen einen Einblick in die personelle Zusammensetzung und die Arbeit des OAS zu geben. Der Vorsitzende vertritt den Verein nach außen. Hierzu gehören Grußworte in den in Urfeld erscheinenden Festschriften, eine kleine Rede anlässlich der Kranzniederlegung zum Stiftungsfest de Freiwilligen Feuerwehr oder auf Veranstaltungen anderer Urfelder Vereine. Der Vorsitzende moderiert ebenfalls Veranstaltungen des OAS wie z.B. die Seniorenfahrt, St. Martin... und leitet die Vorstandssitzungen. | |
Kassierer Philipp Geyr | Als Kassierer im Ortsausschuss Urfeld e.V. bin ich für die Finanzbereiche, Kassenführung, Haushalt, Steuern, Versicherung und die statistische Auswertung der Kasse zuständig. Über die Auswertung der Kasse erhält der Vorstand Entscheidungshilfen zur Vereinsführung und die Beisitzer Informationen für die Vorbereitung und Ausrichtung der ihnen übertragenen Projekte und Veranstaltungen. | |
Geschäftsführer André Dederichs | Zu meinen Aufgaben gehören die Verwaltungen der laufenden Geschäfte des Ortsausschusses. Ich organisiere und protokolliere die Vorstandssitzung und die Mitgliederversammlungen. | |
Die Aufgaben und Veranstaltungen des OAS sind mit Fachbereichen auf die Beisitzer aufgeteilt um den geschäftsführenden Vorstand zu unterstützen.
Peter Becher | Als Beisitzer Inventar, besteht meine Aufgabe darin, das Inventar, wie |
|
Marlies Engels | Der Ortsausschuss Urfeld veranstaltet jedes Jahr eine Seniorenfahrt "ins Blaue" mit bis zu 170 Urfelder Senioren und einen Seniorennachmittag. | |
Stephan Hahn Martinszug | In enger Zusammenarbeit mit der Rheinschule Urfeld, plane ich den St. Martinszug, die Martinsverlosung und die Weckmann- bzw. Weckbrot-Verteilung. | |
Karneval: Alexander Engels | Als Beisitzer für den Bereich Karneval sind wir für die Kindersitzung, den Rosenmontagszug und den Rosenmontagsball verantwortlich. Dabei heißt das Motto: Nach Karneval ist vor Karneval. Bereits mit Abschluss der vergangenen Session beginnen die Vorbereitungen für die neue Session Musikkapellen für den Rosenmontagszug, Musikbands und DJ für den Rosenmontagsball müssen kontaktiert und vertraglich fest gebunden werden. Viele administrative Aufgaben, wie Rettungsdienste, Genehmigungen der Stadt, Anmeldung bei der GEMA und vieles mehr müssen im Vorfeld, gemeinsam mit dem Geschäftsführer erledigt werden. | |
Melanie Müller-Becher; Rebecca Klein | Als Beisitzerin für den Bereich Karneval, plane und überwache wir den Auf- und Abbau der Festhalle und unterstütze in der Organisation und dem Ablauf der Karnevalsveranstaltungen. | |
Maibaumaufstellen und Kranzniederlegung Claudia Röder |
Beim traditionellen "Tanz in den Mai" | |
Alexander Engels | Innerhalb des Ortsausschuss ist mein Betätigungsfeld das Gespräch mit der Stadtverwaltung bei auftretenden Problemen. | |
Weihnachtsmarkt: Thomas Krumbach | Seit dem Jahr 2000, veranstaltet der Ortsausschuss Urfeld am Samstag vor dem ersten Advent, den Urfelder Weihnachtsmarkt. | |
Öffentlichkeitsarbeit
| Meine Aufgabe ist es, den Ortsausschuss Urfeld in den Medien zu repräsentieren, Veranstaltungen sowie Presseberichte zu erstellen |
Garagenflohmarkt
Linda Profus und Anja Ney
Schriftführerin
Christine Ansorge